Bei Kooperationsklassen handelt es sich um besondere Klassen der allgemeinen Schule. Kooperationsklassen besuchen Kinder ohne und mit sonderpädagogischem Förderbedarf, wenn dieser nicht so umfangreich ist, dass die Kinder nur an der Förderschule optimal betreut werden könnten. Kinder, die aus einer Förderschule in eine Klasse der allgemeinen Schule zurückgeführt worden sind und bei denen noch individueller Förderbedarf besteht. Kinder, die einen Förderbedarf haben, der nur an der Förderschule abgedeckt werden kann, werden allerdings nicht in einer Kooperationsklasse unterrichtet. Wir haben je eine Kooperationsklasse in allen Jahrgangsstufen gebildet. Der Unterricht erfolgt nach dem Lehrplan für die Grundschule. Die Klassenleitung der allgemeinen Schule und die Lehrkraft der Förderschule arbeiten eng zusammen und beraten sich regelmäßig. Die sonderpädagogische Unterstützung kann sowohl innerhalb der Klasse als auch in Kleingruppen oder als Einzelförderung erfolgen. Sie ist nicht auf die Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf begrenzt, so dass auch Kinder ohne Förderbedarf von der besonderen Förderung in einer Kooperationsklasse profitieren können. Die Kleingruppen haben ihr Zuhause im ehemaligen Bahnwärterhäuschen gefunden, das neben der Schule steht. Dort stehen auch alle Lehrmittel für die Kooperationskinder zur Verfügung.